Wenn das Licht milder wird, geht es mir wie den Wespen: Mich ereilt ein unstillbares Verlangen nach Zwetschgenkuchen! Gestern habe ich nachgegeben und Törtchen gebacken, die Erleichterung schafften, endlich kann ich mich wieder auf das Tagegeschäft konzentrieren :-)
Schlagwort: glutenfrei
Nektarinen, Blaubeeren, Aprikosen hab ich gerufen, Vanillepudding gekocht, ein Bett aus Krümeln bereitet und alle Nachbarn eingeladen, fertig war ein verregneter Sommernachmittag ganz nach meinem Geschmack!
Ich nenne es ein Luxusproblem: Mitten im Sommer diese Lust auf Krümel! Diese Kekslüsternheit, die sich entgegen aller Eisdealer durchsetzt, die mich schwach macht und bei 30 °C im Schatten nach Wegen suchen lässt, Kekse in meinen Menüplan zu schmuggeln. Kennt ihr das auch?
Ostern ist früh dieses Jahr und nie zuvor wurde so viel gebacken, dekoriert und schnabuliert wie dieses Jahr, schwant mir! Der Trend, so die Backtools-Verkäuferin, ist zwiegespalten, einerseits wird es bunt und aufwändig, andererseits ganz natürlich und back to the Roots, ich sag nur Osterlamm. Auch hier geht es ums O – may I proudly present: der Ostereier-Keks!
Wien, du alte Zuckerschnute, hast es selbst im Februar geschafft, mich zu verzaubern! Ich wollte erst gar nicht kommen, wohlwissend dass noch nicht Frühling und du mich mit Mehlspeisen und Zuckerln in Versuchung führen würdest. Ich als glutenfrei lebende, hatte Angst, frustriert an einem Käsekrainer hängen zu bleiben. Aber von wegen!
2016 ist schon fast zwei Monate alt, in einem Monat ist Ostern: Höchste Zeit, den Trends auf die Finger zu gucken, die Ausstecher zu schärfen und die Nachbackliste aufzuräumen! Was wird uns 2016 krümeln lassen, welche Aromen unsere Gaumen umspielen und welche Mehle werden wir in unsere Teige kneten?
Eine Woche Sardinien reichte und wir waren hoffnungslos an sardischen Wein, sardische Buchten und sardischen Pecorino verloren. Von letzterem war mir gar nicht klar, dass er so typisch ist für diese Insel, die alles nur nicht Italien! Dass er in unterschiedlichen Reifegraden daherkommt und aus Schafsmilch gewonnen. Aber hey, das ist nicht das einzige, was ich lernte.
Cookies mit Zutaten, die sonst keiner in Kekse packen würde, aber alle einige lieben, ist eine meiner Spezialitäten: Gin und Tonic! Um es vorweg zu nehmen: die G&T-Kekse schmecken grossartig! Warum sie es trotzdem nicht auf den Gabentisch der Kollegin geschafft haben – well, read on my dear Cookie Monsters in Crime!
Glutenfrei *) ist in aller Munde und Murphys oder welches Gesetz auch immer dafür zuständig war, hat zugeschlagen: Die Kekstesterin verträgt kein Gluten mehr, keine Milch und so manches andere verdaut mein Körper auch nur noch mit Magengrummeln. Umso grösser könnt ihr euch mein Glück vorstellen, als ich nichtsahnend in der Ölmühle an der Havel aufschlug, um mir von Frank alles zum Thema kalt aber mit Liebe gepresstes Öl erklären zu lassen.