Bei Olli’s No. 5 war es soweit: Ich habe mir Nachwuchs ins Kekstester Knusperhäuschen geholt. Und das war gut so, denn Olli kam nicht alleine. Im Gegenteil!
Kategorie: Berlin
Morgens, zehn vor 8 Uhr im Nikolaiviertel. Die Straßen sind noch ungeschminkt, das Kopfsteinpflaster reibt sich verschlafen den Sand aus den Ritzen, die Tigertörtchen-Auslagen sind noch leer. Um die Uhrzeit wird hier gebacken und das ausschließlich. Ich bin live dabei, wenn unter den kundigen Händen von Konditorin Niki und Stefan zwischen 8 und 11 Uhr hunderte Tigertörtchen, Mini Cupcakes und u.a. Mojito-Cuptails entstehen.
2014 krümelte ganz schön, wenn ich das mal so sagen darf! Kekse umarmten Pekannüsse, die Kekstesterin probierte sich durch Argentinien und nicht zuletzt backte ich mit Enie van de Meiklokjes und ganz zum Schluss…
Berliner Backmanufakturen gibt es noch und nöcher, sie sprießen gerade in jedem Kiez von Bio bis Vegan, von Cup Cakes bis Makrönchenmanufaktur nur so aus dem Boden. Trotzdem sind mir auf dem letzten Berliner Naschmarkt die Tartes de Tom aufgefallen, die sich die Dinkelnische erobert haben: Fast alles wird hier mit Dinkelmehl gebacken.

Oder auch drei Tafeln Schokolade. Jedenfalls Schokolade. Leckere Schokolade. Im Mund schmelzende Schokolade. Schokolade, die kickt. Tatsächlich hatte ich nach den Weihnachtsplätzchen, den eigenen, den fremdverkosteten, den geschenkten und den überall angebotenen ersteinmal genug von Keksen.

Kaum schaffe ich es nach Jahren endlich an den Wiener Naschmarkt, kommt auch Berlin auf die Idee und öffnet für einen Sonntagnachmittag die Berliner Variante des Naschmarktes …

Eine tiefe Sehnsucht fast eines jeden Bloggers besteht darin, gedruckt zu werden. Für einige Fashion-Blogger wurde dieser Traum dank des Herznote-Verlags in Darmstadt Wirklichkeit: Er veröffentlichte in liebevoller Kleinstarbeit das 345 Seiten schweres Circus Bookazine #1 Fashion. Zur Release-Party wurde im Vice Versa-Showroom in Berlin ein Blogslam ausgerufen, bei dem sich sechs Blogger der Beurteilung einer Jury stellen durften. Als Hauptgewinn lockte ein Ipod Nano von schaulaufen.net , außerdem bekam jeder Lesende einen der wunderhübschen Kekse aus dem Hause Olivia, denn…


Endlich auch Berlin im Kekstest! Seit 2005 gibt es das allseits zurecht gelobten Schoko- und Süßkram- Lädelchen und Café “Olivia Tartes & Schokoladen” , das somit im Gegensatz zu den meisten Schokoläden der Stadt schon eine eingesessene Institution darstellt. Kekse stehen im Repertoire gar nicht mal im Vordergrund, berühmt ist Olivia für die erlesene Schokoladenauswahl aus allen Herren Ländern, vielerlei selbst gebackene Tartes und Torten, guten Kaffee und für Berlin ganz wichtig: Oft ein Plätzchen in der Sonne!
Dass die von der Hausherrin handgefertigten Kekse aber durchaus unserem Kekstest gewachsen sind, verwundert ob der reichhaltigen süßen Erfahrung nicht, darf aber hiermit gerne nochmals bestätigt werden: Diese Keks-Schönheiten müssen sich neben keinem Tortenstück verstecken, im Laden heißen sie übrigens Jolis! Daher sind es mitnichten Kekse zum zwischendurch knabbern- Sie sind zur Zelebration des Keksgenusses gemacht.
“Der Keksteig besteht aus Kakao, Weizenmehl, guter Butter und Eiern, manchmal gebe ich noch ein paar Gewürze dazu. Im Winter beispielsweise Kardamom oder Orangenessenz, je nach Lust und Laune. Die Glasur ist Zuckerguss, den ich mit etwas natürlichem Vanillearoma verfeinere. Die Farben: Lebensmittelfarbe, ist klar… Jeder Keks ist ein Unikat und so ist jeder Schmetterling oder Vogel wieder anders, als in der vorherigen Serie. Die Formen fertige ich größtenteils selbst an, aber nicht nach Kundenwünschen, das würde den Rahmen sprengen. So eine Form ist ja nicht eben mal schnell gemacht, ebenso wie die Kekse.”
sagt die Besitzerin dieses süßen Traums im Berliner Friedrichshain, Olivia Kaufmann. Dass sie über ein ausgewachsenes Faible für Süßes und insbesondere Schokolade verfügt, strahlt ihr Lädelchen und ihre Produkte aus jeder Pore aus. Ob Matruschka, Schmetterling oder Vögelchen, sie alle hätte ich fast lieber weiter verschenkt, als selbst verkostet.
Fazit: Das sind die aufwändigst dekorierten Kekse seit Bestehen des Kekstesters. Dazu noch selbst gebacken. Und mit Kakao. Vielleicht vom Teig her nicht wirklich Sommerkekse, aber wer konnte schon ahnen, dass Monsieur Sommer sich tatsächlich bereits im Juni die Ehre geben würde. Das Dekor aber: zuckersüß und kunterbunt! Etwas besonderes, ideal zum Verschenken, für die Lieblingsoma beispielsweise, oder aber als süßer Hingucker zum romantischen Picknick am See. Trotz des liebevoll gestalteten Dekors der Kekse wird auch dem Geschmack Aufmerksamkeit geschenkt und das schmeckt man: Gute Zutaten als Basis, Kakao als Tribut an die Schokoladenliebe und Gewürze je nach Lust und Laune. Beim Preis allerdings, muss man vielleicht doch erstmal schlucken, obwohl der angesichts des Arbeitsaufwandes bestimmt auch gerechtfertigt ist.
Preis: 3,95 – 4,95 EUR pro Keks (wie gesagt, kein Keks zum nebenher knabbern, außerdem sind sie handtellergroß)
Keksdealer: Olivia, Tartes & Schokoladen, Wühlischstraße 30, 10245 Berlin, www.olivia-berlin.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr
Urteil: 9,0 von 10