Ein schokoladiger Happen Neuseeland: Afghan Cookies zum 2. Advent 2012

Ich und Weine ist ja eine dieser Liebesgeschichten, die mit zwei Königskindern beginnt und bei den Tapas endet. Ich liebe die Weinberge, die Lese, die Reben, die Weinsorten, ihre Namen, die Sprache der Weinkenner, die Gläser und Flaschen, Farbe, Duft und Aromen der einzelnen Sorten, allein: Bis vor nicht allzu langer Zeit schmeckte mir Wein…

Im Duell: Cheddrige Salbei-Parmesan-Sablés und Aprikosen-Salbei-Cookies

Endlich mal wieder Kekse! Und was für welche! Ich hatte es ja schon erwähnt, auf Kreta gab es Salbei in Hülle und Fülle. Wenn die Sonne schien, duftete er durchs geöffnete Autofenster hinein und beim über-Berghänge-Kraxeln bot en die Salbeisträcher willkommene Gelegenheiten zum Pflück-Zwischenstop. Was läge für mich näher, als im Hinterkopf bereits mögliche Keksrezepte…

Trennköstliches mit Pflaumen im Blick – Lyrische Verführung ganz ohne Kekse

(© Peter Klint, http://www.portraitfirma.de) Bevor ich mich Krümel für Krümel in diese kleinen süßen – zuweilen auch herzhaften – Teiglinge namens Kekse verliebt habe, knabberte ich bereits ausgiebig Wortfetzen, röstete rhythmische Satzgebilde und entwarf zeilenweise Sprachräume. Ich drechselte Bedeutungen, feilte Reime und jagte die aromatischte Prägnanz auf Buchstabenbasis. Quer durch alle Wortfelder, über Sprachgrenzen hinweg,…

Tartes de Tom: Volle Dinkelkraft voraus!

Berliner Backmanufakturen gibt es noch und nöcher, sie sprießen gerade in jedem Kiez von Bio bis Vegan, von Cup Cakes bis Makrönchenmanufaktur nur so aus dem Boden. Trotzdem sind mir auf dem letzten Berliner Naschmarkt die Tartes de Tom aufgefallen, die sich die Dinkelnische erobert haben: Fast alles wird hier mit Dinkelmehl gebacken.

Engadiner Nusstörtchen – nur echt mit Walnusskaramell

Nachdem ich bei meinem letzthin frisch erkorenen Lieblingsmittagessen-Plätzchen auf eine Engadiner Nusstorte stieß, in die ich mich beim ersten Anbiss rettungslos verliebte, war meine dieswöchige Backsession gesetzt. Ich kaufte noch auf dem Heimweg gute Walnüsse, überprüfte zu Hause meine Butter- und Sahnevorräte und freute mich von da an auf’s Karamellkochen.