Nach all den Krümeln im Dezember ist mir dieser Tage nach bittersüßer Schokolade. Und wenn dieses Gefühl einer kennt, dann ist das Krishna Mustafa, der Held des Romans “Wieso Heimat, ich wohne zur Miete”. Denn Selim Özdogan hat ein Buch geschrieben, das zwischendurch sehr lustig ist, von solch abstrakten Dingen wie Heimat und Identität handelt und von der Sehnsucht nach dunkler Schokolade in Istanbul.
Schlagwort: türkisch
Als Kind kannte ich nur Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse und zur Weihnachtsbäckerei gehackte Pistazien.
Die Zeit meiner Diplomarbeit war geprägt von hoher nervlicher Anspannung und langen Abenden am heimatlichen Laptop. Mehrere Tafeln Schokolade und etliche Kekspackungen fanden ihr krümelndes Ende an meinem Schreibtisch. Und oft genug mussten es Biskrem Duo sein.
Ich weiss nicht, ob Biskrem Duo auch außerhalb von Berlin bekannt sind? Hier jedenfalls sind sie fester Bestandteil nicht des Supermarkt-, wohl aber des Spätkaufssortiment. So dass diese Versuchung sich nie längerfristig in meinem Haushalt einnisten konnte. Und so dass zu einem vollständigen Biskrem Duo Genuss der Spaziergang zum nächsten Spätkauf samt Schnack mit dem Lieblingsverkäufer – man kennt sich – mit dazu gehört.
Heute inszeniere ich mein Biskrem Revival, genieße, was Optik und Duft beim öffnen der “Keksrolle” versprechen. Und halten.
Biskrem Duo sind bei Weitem nicht die einzigen, mit Abstand aber die besten Kekse aus dem Hause Ülker. Übrigens einem der erfolgreichsten und in Deutschland präsentesten türkischen Marken. Nicht einmal mir war klar, wie groß mittlerweile die Vielfalt der Ülker’schen Produktpalette gediehen ist, da findet sich von Cornflakes über Limonade bis hin zu Duschgel wirklich fast alles. Aber begonnen hat 1944 es mit Keksen!
Name: Biskrem Duo
Firma: Ülker
Preis: 80 Cent
Einkaufsort: Spätkauf
Packungsgröße: 130 g oder 14 Kekse
Inhaltsstoffe: Weizenmehl, Kakaocreme 30% (Zucker, Pflanzenfett, Kakaopulver (9,7%), Haselnüsse, Emulgator (Soyalezitin), Salz, naturidentisches Aroma, künstliches Aroma (Ethylvanillin), Pflanzenfett, Zucker, Kakaopulver, Eier, Salz, Backtriebmittel (Natriumbicarbonat), naturidentische Aromastoffe
Bewertung (1-10): Klare 7,5
Pro: Die Packungsgröße ist ideal, weil man sie notfalls auch alleine leeren kann, ohne hernach vor schlechtem Gewissen in die Knie zu gehen. Die Keksgröße ist gut, weil der Keks so mit 2 Happen verspeist ist und die Fülle-Keks-Mischung sowohl beim ersten, als auch beim zweiten Biss im richtigen Verhältnis steht.
Contra: Der Keks strotzt vor künstlichen Aromastoffen und Zucker und Fett sind bestimmt auch nicht nur in Spuren vorhanden. Es ist ein Industriekeks und ja, das schmeckt man.