Erst wollte ich ja backen, doch dann kam mir wie so oft ein Foodblog dazwischen. Lorraine stellte nämlich in einem meiner liebsten Backblogs diesen herzhaften Schwedischen Sandwich Cake vor. Und was passte besser auf den Spätstückstisch an einem verregneten Herrentag, als ein mal nicht so süßer Kuchen? Somit ist dies auch mein zweiter Beitrag zum Jubiläumskochevent-Brunch!
Den Sandwich Cake gibt es in Schweden in unterschiedlichsten Variationen. Lorraines ist eindeutig eine amerikanische Variante mit reichlich Mayonnaise. Aber das tolle an einem ungebackenen Kuchen ist ja, das man ganz nach Geschmack Zutaten austauschen oder ergänzen kann.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und optisch sind diese kleinen Kuchen frische Hingucker für besondere Annlässe und gern gesehen auf jedem Buffet. Dank der Radieschen versteht man auf den ersten Blick, dass nichts Süßes zu erwarten ist, so dass es beim ersten Bissen auch keine bösen Überraschungen geben kann.
Wichtigstes Tool ist ein runder Keks-Ausstecher, der im Durchmesser nicht größer als eine Scheibe Brot breit sein darf, aber auch nicht wesentlich kleiner sein sollte. Mir hatte Paula vor wenigen Wochen ein Set spacige Ausstecher zukommen lassen und der Planet (?) eignete sich hervorragend für diese Aufgabe.
Dann gilt es pro Kuchen
- 4 Scheiben Brot, ich habe welche mit Vollkornbrot und welche mit Toastbrot gemacht, geht beides gut
- 2 Scheiben Käse (ganz nach Geschmack Gouda, Edamer, Emmentaler…)
- 2 Scheiben Koch-Schinken (oder Hähnchenbrust) auszustechen und mit
- 2 EL Mayonnaise, Senf, Lieblingsaufstrichen (ich habe zu Paprika-Frischkäse und Dijon-Senf gegriffen, Lorraine empfiehlt Lachspaste) übereinanderzuschichten.
Für die Deko wird dann vom Lieblingsaufstrich nochmals eine dünne Schicht über den gesamten Kuchen gezogen. Das ist nicht nur für den Geschmack wichtig, das ist auch die Klebeschicht für die finale Schicht. Denn jetzt kommt der Clou:
- von einer ungeschälten Salatgurke werden mit einem Gemüseschäler etwa 2-3 pro KuchenLängs-Scheiben abgezogen und um den Kuchen gewickelt
- 2 Radieschen werden in dünne Scheiben gehobelt und oben außen auf den Kuchen gefächert
- 1/2 Cherrytomate dient als Zentrum
und fertig sind 1, 2, 3 Schwedische Sandwich Cakes, bereit zum Anbiss!
Your sandwich cake looks beautiful and thanks so much for the mention. You’ve done it so wonderfully, I’m so happy! :D x
Super-Lecker!!!
Traumhaft schöne Fotos und eine tolle, originelle Idee!
Darf ich fragen, wie man diese wirklich sehr leckeren Brottürmchen würdevoll isst?
@ Lorraine, I am glad you like my version, too! :)
@ King_Fisher, danke für’s Testen!
@ Paule, das fand ich eben auch und musste sie deshalb sofort nachmachen!
@ richensa, das geht erstaunlich gesittet mit Messer und Gabel. Die Cakes sind ziemlich stabil und lassen sich wie ein Kuchen aufschneiden und dann weiter mit Messer und Gabel sezieren und zum Munde führen!
hey das sieht klasse aus. danke für die tolle idee und ein schönes WE :)
Das sieht ja hammergut aus! Wird ausprobiert.
Die sehen ja toll aus! So richtig zum Anbeißen und mit dem Gemüse dabei echt nach meinem Geschmack.
In Schweden habe ich die noch nie gesehen – ich muss echt mal darauf achten. :-)
Looks beautifully delicious! Great idea…
@Sonja, dir auch ein schönes Wochenende voller Köstlichkeiten!
@Christina, ich bin schon gespannt auf deine Version :)
@Barbara, ich hab schon überlegt, statt Käse oder Schinken mal mit gedünstetem Gemüse zu experimentieren. Und solltest du ein schwedisches Original testen können, freue ich mich auf deine Eindrücke!
@Margot, thanks for stopping by! Just give them a try, they are so easy to prepare!
Superb. Vielen Dank für das Rezept