…Keks? – Warum nicht alle Kekse glücklich machen!
Die meisten Leute essen Kekse, schlichterdings weil ihnen Kekse gut schmecken. Weil sie süß und knusprig sind, weil sie verführerisch duften und/oder edel verpackt sind. Zur Weihnachtszeit besteht der eine oder andere auf selbstgebackene Kekse, die dann auch Plätzchen, Guetsle, Brötle etc. heißen dürfen. Viele backen tatsächlich selbst, andere weichen aus langjähriger Überzeugung auf die Podukte der Mama, Oma oder Nachbarin aus.
Den Rest des Jahres allerdings backt kaum jemand Kekse, wir kaufen unsere krümeligen Verführer stattdessen im Supermarkt und greifen spontan verführt im Cafe oder Feinkostladen zu einer angepriesenen Packung Gebäck. Und glauben, wir äßen auch dann Kekse aus Mehl, Butter, Zucker und Gewürzen. Aber Pustekuchen!
Das Buch
Davon, dass diese Kekse nicht nur den Charme des Selbstgemachten vermissen lassen, sondern sich geradezu fundamentale Unterschiede in den Zutaten aufweisen, davon handelt “Die Kalorienlüge” von Hans-Ulrich Grimm!
Trotz des eher reißerischen Titels, sind die Protagonisten dieses Werks nämlich nicht etwa nur die Kalorien, die manch einer auch beim nachmittäglich Keksgenuß zählt, sondern die Zusatz– bzw. Ersatzstoffe, die künstlichen Aromen, modifizierten Stärken, Hormone, Weichmacher, Geschmacksverstärker etc. , die sich in diesen industriell gefertigten Lebensmitteln tummeln. In zunehmendem, bereits erschreckenden Maß. Unkontrollierbar, weil noch lange nicht wirklich erforscht, und mit einer unüberschaubaren Menge an Eigenschaften, Signalen und Nebeneffekten behaftet.
Entsprechend der Dr. Watson Prinzipien warnt das Buch nicht etwa vor bestimmten Lebensmitteln, noch bietet es konkrete Handlungsvorschläge. Stattdessen informiert uns Grimm über die Tatsachen und inherenten Risiken, und das umfassend, aber fast möchte man sagen anekdotengleich. Aber natürlich es geht auch um unsere Gesundheit und dass Diäten nicht alles sind.
Was das alles mit Keksen (und mir) zu tun hat?
Ich möchte meine Kekse genießen können, als Kekse aus Mehl, Butter, Zucker, Kakao, Zimt und Vanille, und nicht als Chemie-Konglomerate aus Plastikmolekülen und Schwermetallen unbestimmter Art. Ich möchte wissen, dass mich übermäßiger Keksgenuß nicht nur möglicherweise dick, sondern vielleicht ganz nebenbei auch noch unersättlich, allergisch, rheumatisch und unfruchtbar macht. Und um nicht hinterrücks manipuliert zu werden, lese ich Bücher von Leuten wie Grimm, der nichts von hysterischen Zucker-und-Fett-Paniken hält, sondern stattdessen Krümel für Krümel der appetitverderbenden Machenschaften der Nahrungsmittelchemie öffentlich macht.
Die Kalorienlüge
Über die unheimlichen Dickmacher aus dem Supermarkt
Dr. Watson Books 2009
2. Auflage
228 Seiten, € 19,80
Gebunden, Schutzumschlag, Lesebändchen
ISBN: 978-3-9810915-4-0
Wenn man ein bisschen kleinlich wäre, könnte man ja jetzt sagen, dass Kekse aus Mehl, Butter und Zucker genauso sehr Chemie-Konglomerate sind wie Kekse aus Cadmium und Polypropylen…
Und ganz ernsthaft halte ich es nicht für plausibel, dass selbst gebackene Kekse weniger gefährlich sind als industriell hergestellte.
Ich hoffe, dass ich trotzdem mit ins Kino darf.
Klar darfst du! Da du so nörgelig mit den Filmen, such dir einen aus und dann untersuchen wir die Gesundheitsrisiken am “lebenden” Objekt.